Freunde des Liedes

Der Verein „Freunde des Liedes“ verfolgt seit jeher das Anliegen, dem Lied und der Liedkunst mit seiner Reihe „Liedrezital Zürich“ einen festen Platz im Kulturleben der Stadt Zürich zu sichern. Er veranstaltet anspruchsvolle Liederabende mit hochkarätiger internationaler Besetzung wie mit vielversprechenden „Neuentdeckungen“, unterstützt junge Musikschaffende, fördert neue Lieder und Liederzyklen und präsentiert gezielt auch Schweizer Komponistinnen und Komponisten. In der Programmpolitik stehen für dieses Ziel traditionelle und bewährte Formate ebenso wie immer auch wieder neue und experimentelle Konzepte der Lied-Präsentation und -Vermittlung. Mit unserem vielseitigen Programm setzen wir klare Akzente in der Liedkultur und öffnen neue Horizonte der Verbindungen von Musik und Poesie. Wir bieten dem Publikum abwechslungsreiche emotionale Erlebnisse, wohltuende Entschleunigung und beglückende ästhetische Erfahrungen.

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich Liedrezital durch enge Zusammenarbeit mit der Tonhalle Zürich und anderen lokalen Kulturträgern, mit internationalen Konzertveranstaltern, Musikhochschulen und mit wichtigen kulturellen Medien zu einem Höhepunkt im Zürcher Kulturleben entwickelt. Daran arbeiten wir weiter, nutzen konsequent die Verbindung von Ton und Wort, welche die einzigartige Kunstform des Liedes bietet, mit innovativen und aktuellen Formaten und erschliessen so ein neues Repertoire.

Möchten Sie auch zum Erhalt des Liedes beitragen? Sichern Sie sich doch einfach eine Vereins-Mitgliedschaft!

Festivalteam

Judit Polgar, Festivalleiterin

Judit Polgar

Festivalleitung / Gesamtkonzept

Die schweizerisch-ungarische Pianistin Judit Polgar hat sich als vielgefragte Liedbegleiterin und Korrepetitorin etabliert. Nach ihrem Klavierstudium an der Musikhochschule Zürich studierte sie Liedbegleitung in Zürich und Karlsruhe bei Irwin Gage und Hartmut Höll (MAS mit Auszeichnung in Liedbegleitung). Weiterführende Studien absolvierte sie an der Hochschule der Künste Bern (DAS Orchesterdirigieren) sowie an der Universität Luzern (Master in Kulturwissenschaften). 2009 erhielt sie den für Liedbegleiter ausgeschriebenen Nico Kaufmann-Preis der Stadt Zürich, 2010 wurde sie am Joseph Suder Liedwettbewerb Nürnberg mit dem Begleiterpreis ausgezeichnet. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Liedbegleiterin wirkt sie bei diversen Musiktheater- und Musikvermittlungsproduktionen mit. Seit 2014 ist sie Dozentin für Korrepetition mit Schwerpunkt Gesang an der Kalaidos Musikhochschule Zürich. Diverse CD-Einspielungen dokumentieren ihre vielseitige künstlerische Arbeit. www.juditpolgar.ch

Patrick Frank, Komponist, Kulturwissenschaftler

Patrick Frank

Gesamtkonzept / Salon / Lied-Happening

Frank ist Komponist, Kulturwissenschaftler und Betreiber analoger Photoautomaten in Zürich. Er studierte Komposition, Musiktheorie, Klavier an der Musikhoschule in Zürich (ZHdK) Soziologie und Philosophie an der Universität Luzern.

Seit 2003 realisiert Frank Kunstprojekte und Musikwerke. Mit dem Projekt Limina, 2007, begann Franks typische künstlerisch-theoretische Arbeitsweise. Diese zeichnet sich durch eine intensive (gesellschafts-)theoretische Auseinandersetzung aus, oft gepaart mit der Entwicklung eigener kulturtheoretischer Texte, welche er dann in künstlerische Kontexte übersetzt. Resultate dieser Arbeit zeigen sich in konzeptuell geprägten Kunstwerken, die oft Sozialität und aussergewöhnliche Formate nach sich ziehen. Seit 2018 setzt Frank seine Methode der ‚Meta-Komposition’ ein, die er auf unterschiedliche Kontexte anwendet, zuletzt an der Münchner Biennale 2024 und dem Theater Basel.
Im Rahmen seiner Auseinandersetzung mit Kritik vertiefte er sich in die Analyse affirmativer Kritik, sowohl theoretisch als auch künstlerisch. Dies legte den Grundstein für seine in Arbeit begriffene, allgemeine gesellschaftliche Polarisationstheorie, die er im Rahmen einer Dissertation an der Universität Luzern und Zürich schreibt.

Seine künstlerische Arbeit war Gegenstand mehrerer Radioportraits (Deutschlandfunk, SWR, SRF Kultur). Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Kompositionspreis der Stadt Zürich. Seine Projekte wurden in wichtigen Hochburgen Neuer Musik wie Donaueschingen, Wien Modern, Darmstädter Ferienkurse, u.a. aufgeführt. An den Darmstädter Ferienkursen gab er mehrere Lectures, Workshops und war visiting composer. Nebenbei Tätigkeit in Gastdozenturen an der Musikhochschule Basel, Jurymitgliedschaft für die Scandinavian Young Composers (2022), Coach für die Pro Helvetia (2023).
www.patrickfrank.ch

Katalin Müller-Siemens

Katalin Müller-Siemens

Gesamtkonzept / Lied-Happening

Katalin Müller-Siemens ist eine schweizerisch-ungarische Künstlerin und Kulturmanagerin. Sie hat umfangreiche Erfahrungen als Sängerin, Gesangspädagogin und Regisseurin gesammelt. Müller-Siemens studierte Gesang an der Musikhochschule Basel und an der Hochschule Musik und Theater Zürich, schloss ein Weiterbildungsstudium in Kulturmanagement an der Moholy-Nagy Universität für Kunst und Design in Budapest ab und belegte diverse Kulturvermittlungsseminare am Institut für Kulturkonzepte in Wien. Sie war als Projektleiterin und Assistentin in verschiedenen kulturellen Institutionen tätig (Orlai Theater Budapest, Ensemble Wiener Collage) und unterrichtet seit vielen Jahren Gesang (u.a. am Konservatorium Winterthur). Zusätzlich engagiert sie sich in der Musikvermittlung und der Entwicklung von Musik- und Theaterprojekten (u.a. “Es war keinmal”- Duende Kindertheater Budapest, die Musicalproduktionen “Oliver“ und “Annie” in Arbon, 3. Familienkonzert für Argovia Philharmonic). Sie lebt derzeit in Wien und arbeitet neben ihrer Tätigkeit als freischaffende Gesangspädagogin als Assistentin der Studiengangsleitung im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater der “Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien”.

Vorstand

Hans Joachim Hinrichsen, Präsident von Freunde des Liedes

Hans-Joachim Hinrichsen

Präsident

Hans-Joachim Hinrichsen studierte Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft an der FU Berlin und ist seit 1999 ord. Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Seit 2018 ist er emeritiert.
Er ist Mitherausgeber der Periodika Archiv für Musikwissenschaft und wagnerspectrum, ferner Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Beirats am Beethoven-Haus Bonn.
Seine jüngsten, auch ins Japanische und Koreanische übersetzten Bücher gelten dem Schaffen Franz Schuberts, den Sinfonien Bruckners, den Liedern Mahlers und den Klaviersonaten Beethovens. Seine neue Beethoven-Monographie (Beethoven. Musik für eine neue Zeit) ist bereits in der zweiten Auflage erschienen.

Michaela Unsinn

Michaela Unsinn

Die schweizerisch-deutsche Mezzosopranistin Michaela Unsinn ist freischaffende Sängerin und schloss ihr Studium 2014 mit Auszeichnung bei Lina Maria Åkerlund an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Sie ist Stipendiatin der Friedl-Wald Stiftung, sowie vom Migros-Kulturprozent und besuchte diverse Meisterkurse sowie Opern- und Liedakademien. 2018 schloss sie ausserdem den Executive Master in Arts Administration an der Universität Zürich ab.

Als gefragte Konzertsängerin tritt sie regelmässig in Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten u.a. von Bach, Händel, Mozart, Schubert, Dvořák und Rossini auf. Auf der Bühne debütierte sie als Rosina in Rossinis "Il barbiere di siviglia" an der Oper Schloss Hallwyl und sang seither diverse Mozartpartien wie z.B. die Dorabella, Despina und den Ramiro. Ausserdem trat sie als Dottoressa Malatesta in der Oper „Don Pasquale“ von Donizetti auf. Die kammermusikalische Betätigung als Liedsängerin rundet das künstlerische Schaffen der Mezzosopranistin ab. Ihr letzter Liederabend „Zaubergärten“ mit französischen Liedern der Belle Époque wurde live gestreamt und ist auf YouTube zu sehen. Zurzeit arbeitet sie mit der Sängerin Adina Nitescu.

Christoph Berner

Christoph Berner

Der in Wien geborene Pianist hat sich durch den Sieg beim Bösendorferwettbewerb 1995, den 2. Preis beim Internationalen Beethovenwettbewerb 1997, den Mozart- und Schumannpreis beim Geza-Anda-Concours 2003, sowie durch seine internationale Konzerttätigkeit einen Namen gemacht. Kritiker preisen besonders seine enorme stilistische Bandbreite und musikalische Vielseitigkeit. Als Solist war er mit dem Moskauer Tschaikowsky Orchester, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, der Dresdner Philharmonie und dem Mahler Chamber Orchestra  unter Dirigenten wie Neeme Järvi, Michel Plasson, Rafael Frühbeck de Burgos und Vladimir Fedosejev zu hören. Zu seinen regelmäßigen Kammermusikpartnern zählen u.a. die Geigerin Leila Schayegh, die Klarinettistin Laura Ruiz Ferreres und das Alban Berg Ensemble Wien. Die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Tenor Werner Güra -  das Duo ist regelmässig zu Gast  bei Festivals wie der Schubertiade Schwarzenberg, dem Rheingau Musik Festival und dem Edinburgh Festival – ist durch eine Reihe preisgekrönter Aufnahmen dokumentiert. Darüber hinaus ist Christoph Berner mit SängerInnen wie Anne Sofie von Otter, Marlis Petersen, Julia Kleiter, Anke Vondung, Bernarda Fink, Markus Eiche und Florian Boesch aufgetreten. Seit 2014 ist er Professor für Liedgestaltung und Kammermusik an der Zürcher Hochschule der Künste.

Urs Fischer

Urs Fischer

Urs Fischer studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Basel und Zürich, in Zürich promovierte er.
Von 2001 bis 2015 wirkte er als Leiter der Musikabteilung der Zentralbibliothek Zürich, ab 2008 bis zur Pensionierung 2020 war er Chefbibliothekar für Spezialsammlungen und Digitalisierung. Von 2008 bis 2019 amtierte er als Präsident der Allgemeinen Musik-Gesellschaft Zürich. Bis heute nimmt er diverse Mandate als Stiftungsrat wahr.
Als Leiter der Musikabteilung etablierte er die bis heute existierende Konzertreihe «Mittagsmusik im Predigerchor», die vor allem der Vermittlung der umfangreichen Archiv-Bestände der Zentralbibliothek zum Ziel hat. Daneben hat er zahlreiche Tonträger («Musik aus der Zentralbibliothek Zürich») initialisiert und herausgegeben. Als Pensionär hat er endlich genügend Zeit und Musse, sich wieder intensiv dem praktischen Musizieren am Klavier zu widmen.

Peter Wyler

Peter Wyler

Aufgewachsen in Kilchberg und Zürich, studierte Peter Wyler Recht an der Universität Zürich. Nach Erwerb des Zürcher Anwaltspatents 1989 erwarb er einen Master of Laws an (LL.M.) der University of Illinois. Nach diversen Praktika am Bezirksgericht und in Advokatur im Kanton Zürich, war er über viele Jahre als Rechtskonsulent in der Privatwirtschaft (u.a. über zwanzig Jahre bei Swiss Re) tätig. In jüngeren Jahren widmete er sich intensiv dem Rudersport, von 1994 bis 1998 war er auch im Vorstand des Seeclub Zürich aktiv. Musik und Lesen nehmen seit geraumer Zeit einen grossen Teil seiner Freizeit in Anspruch. Als passionierten Hobbypianisten fasziniert ihn die Kombination von Klavier und Gesang und die vielfältige Transformation von Poesie im Kunstlied immer wieder von Neuem.